Entdecken Sie die nutzerfreundliche elektronische Signatur von Stepover: auf höchstem Sicherheitsniveau - einfach & schnell in Ihren Geschäftsprozess integrierbar.
Jetzt unverbindlich beraten lassen
Schließen Sie Verträge in Echtzeit ab. Elektronische Signaturen erhöhen die unternehmerische Effizienz.
Keine fehlenden Unterschriften und ungültigen Verträge – eIDAS & datenschutzkonform.
Reduzieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck als Unternehmen indem Sie Papier und Toner einsparen.
Lassen Sie Dokumente unabhängig von Ort und Zeit des Unterzeichners unterschreiben.
Gehen Sie mit der Zeit und positionieren Sie sich als fortschrittliches Unternehmen.
Keine Papier-, Druck- oder Portokosten, keine analogen Archivierungskosten.
Unsere Kunden
In nahezu jeder Branche werden die Lösungen von StepOver eingesetzt. Unsere Unterschriftenpads, Software & Cloud Lösungen, als auch unsere Schnittstellen werden von zahlreichen großen, mittleren und kleinen Unternehmen in Deutschland, Europa und der Welt eingesetzt. Die elektronische Unterschrift von StepOver setzt Maßstäbe – beweissicher und intelligent. Hier finden Sie einen kleinen Auszug von Unternehmen die StepOver vertrauen.
Unsere Kunden profitieren von unserer mehr als 20-jährigen Erfahrung im Bereich der elektronischen Signatur und QES Lösungen. Wir legen großen Wert darauf Ihre Anforderungen genau zu verstehen, um gemeinsam die passen Lösung für Ihr Unternehmen zu finden. Jeder unserer Kunden und Partner wird dank persönlichem Ansprechpartner individuell betreut. Lassen Sie sich von uns eingehend beraten.
Sicherheit
Innovation
Qualität
Nachhaltigkeit
Verlässlichkeit
Die Signatur Lösungen von StepOver decken alle Einsatzbereiche von elektronischen Signaturen ab, ob zertifikatsbasierte elektronische Signaturen (Click to sign) oder handschriftliche (biometrische) Unterschriften. Alle Anwendungen werden von uns entwickelt und sind perfekt aufeinander abgestimmt.
Eine elektronische Signatur ist eine Technologie, die es ermöglicht, Identität und Zustimmung elektronisch zu verifizieren. Sie kann in Form von eingescannten Unterschriften, Checkboxen oder fortgeschrittenen digitalen Signaturen auftreten, um Dokumente rechtsverbindlich zu unterzeichnen.
Ja, elektronische Signaturen sind in vielen Ländern gesetzlich anerkannt und rechtsgültig, wenn sie die entsprechenden gesetzlichen Rahmenbedingungen erfüllen, wie z.B. das eIDAS in der EU oder den ESIGN Act in den USA.
Elektronische Signaturen nutzen digitale Verfahren zur Authentifizierung der Identität des Unterzeichners und zur Sicherstellung der Unveränderbarkeit des Dokuments. Sie können verschiedene Technologien umfassen, von einfachen Signaturen bis hin zu fortgeschrittenen Verschlüsselungsmethoden.
Elektronische Signaturen bieten zahlreiche Vorteile, darunter Zeit- und Kostenersparnis, erhöhte Sicherheit und einfache Integritätssicherung von Dokumenten. Sie ermöglichen zudem einen optimierten Workflow in digitalen Geschäftsprozessen.
Die Implementierung einer elektronischen Signatur erfolgt durch spezielle Softwarelösungen, die es Nutzern ermöglichen, Dokumente einfach hochzuladen und zu signieren. Diese Lösungen bieten in der Regel auch Verwaltungstools zur Nachverfolgung und Validierung.
Ja, der Widerruf einer elektronischen Signatur ist möglich. Dies geschieht typischerweise über die entsprechende Softwareplattform, die das Signaturzertifikat herausgegeben hat, insbesondere wenn Sicherheitsrisiken bestehen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen